G&P zu Besuch auf der IAA Mobility 2025 in München – Marken in Bewegung
Wir waren in München vor Ort und haben die Messe aus Markensicht erlebt:
Auch bei strömendem Regen war die IAA rappelvoll – ein eindrucksvoller Beweis für die ungebrochene Relevanz, Strahlkraft und Faszination der Branche.
Starke Markenbühnen
BMWs „Neue Klasse“ setzt nicht nur ein klares Zeichen für die Zukunft der Marke, sondern verknüpft Hightech mit einer emotional aufgeladenen Designsprache. Mercedes wiederum inszeniert den neuen GLC als Fortführung einer Erfolgsstory und positioniert sich als Synonym für moderne Luxusmobilität. Bei VW zeigt der elektrische Polo, wie konsequent die Marke ihre Namensstrategie weiterdenkt – Elektromodelle erhalten eine klar erkennbare Identität, die Orientierung schafft und das Markenprofil schärft. Diese Beispiele machen deutlich: Fahrzeuge sind längst nicht mehr nur Produkte, sondern das pulsierende Herzstück ganzer Markeninszenierungen.
Erlebnis statt nur Produkt
Viele Marken gingen in München einen Schritt weiter – sie boten keine reine Produktshow, sondern suchten gezielt nach Erlebnissen, die in Erinnerung bleiben. Renault überraschte mit einem atmosphärischen Record Store, in dem Musik und Marke nahtlos ineinandergreifen. Cupra verwandelte seinen Store am Odeonsplatz in eine Club-Location, die junges, urbanes Lebensgefühl vermittelt und eine emotionale Nähe zur Community aufbaut. Porsche wiederum begeisterte Familien mit einem Karussell für Kinder – ein starkes Bild, das zeigt, dass Automarken heute ganze Lebenswelten adressieren wollen.
Mobility? Noch ausbaufähig
Trotz des vielversprechenden Titels „Mobility“ blieb das Gesamtbild stark vom klassischen Auto geprägt. Elektromobilität, Carsharing oder multimodale Konzepte wurden zwar punktuell sichtbar, aber selten in einer durchgängigen, narrativen Markenstory verankert. Viele Marken haben hier noch Luft nach oben, um glaubhaft zu zeigen, wie sie Mobilität in ihrer ganzen Bandbreite gestalten und über das Auto hinaus neu definieren können.
Unser Fazit zur IAA 2025
Die IAA 2025 ist ohne Zweifel ein starkes Schaufenster für Automarken: Sie zeigt, wie eindrucksvoll Produkte inszeniert, Erlebnisse geschaffen und Marken aufgeladen werden können. Doch die nächste große Herausforderung liegt nicht in noch größeren Messeständen oder spektakuläreren Fahrzeugpräsentationen, sondern darin, Mobilität als ganzheitliches Markenerlebnis zu begreifen. Wer es schafft, die Vielfalt von Fortbewegung – vom E-Auto über Sharing-Modelle bis hin zu neuen Services – emotional, authentisch und konsistent in Szene zu setzen, wird nicht nur die Branche prägen, sondern auch die Herzen und Köpfe der Menschen gewinnen.